Die Convention für Kirmes- und Freizeitparkfans - Seit 2015
Jetzt dein Ticket sichern!Die FKF-Convention ist Deutschlands erste und größte mehrtägige Convention für Kirmes- und Freizeitparkfans und wird vom Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. veranstaltet. Sie findet seit 2015 jährlich statt und vereint zahlreiche Fans der Freizeitpark- und Kirmesszene (inzwischen) über mehrere Tage.
In Anlehnung an die No-Coaster-Convention der American Coaster Enthusiasts findet die FKF-Convention in der sogenannten “Off-Season”, wenn die meisten Freizeitparks geschlossen sind, statt. Wir bemühen uns stets um ein Rahmenprogramm, welches auch eine weitere Anreise lohnenswert macht.
Auf der FKF-Convention gibt es zahlreiche Vorträge sowohl von Experten aus der Freizeitparkbranche als auch aus “unseren eigenen Reihen”, nämlich von unseren Teilnehmern. Bei einem kleinen Snack und Getränken bietet sich außerdem in den Pausen die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz - die Vorträge sind allesamt sehr unterhaltsam gestaltet und auch für Nicht-Experten sehr verständlich.
Am Besten schaust du dir die History einmal an, hier findest du zahlreiche Videos und Fotos der vergangenen FKF-Conventions.
IMAScore, mittlerweile Marktführer für Audioproduktionen in Freizeitparks, kreiert viel mehr als “nur” Musik. Seit 2021 sind sie unter dem Namen IMAmotion Turnkey-Anbieter mit dem Fokus auf Storytelling. Xaver Willebrand, Mitbegründer und Geschäftsführer beider Marken ist seit 2010 in der Freizeitbranche tätig und auch privat Freizeitparkfan. Seine erste Achterbahnfahrt genoss er bei unserem Gastgeber Heide Park auf Colossos. Xaver wird uns über die Entwicklung von der Musik über Film zu den aktuellen Projekten von IMAmotion berichten und wie beide Firmen in Zukunft gemeinsam Gesamtlösungen anbieten werden.
Bei dem Begriff Heide Park fällt den meisten von uns bestimmt mit als erstes die Holzachterbahn Colossos ein, deren Holzbauarbeiten durch das 1905 gegründete Unternehmen Cordes Holzbau GmbH & Co. KG erbracht wurden. Ebenso waren sie unter anderem beim Bau der Holzachterbahnen Mammut in Tripsdrill und Balder in Liseberg beteiligt. Aber auch kleinere Projekte wie Der kleine Zar aus dem Hansa-Park und das trojanische Pferd aus dem Toverland entstanden in Rotenburg (Wümme). Wir freuen uns, den damaligen Projektleiter und Seniorchef Heinrich Cordes, der in seinen jungen Jahren schon im Betrieb mitgearbeitet hat, bei unserer Convention im Heide Park als Speaker zu begrüßen.
Den Anfang machte eine Sommerrodelbahn, die der Firmengründer und Skiliftbetreiber Josef Wiegand entwickelte, um auch für die warmen Tage im Jahr den Gästen ein naturnahes Freizeiterlebnis zu schaffen. Die stetige Weiterentwicklung dieser Art vom Fahrerlebnis führte über den Alpine Coaster zum CoasterKart, über die Hendrik Wiegand, Geschäftsführer der Firma Wiegand, bei der FKF-Convention 2023 berichten wird.
Seit über 20 Jahren verzaubert das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt seine kleinen und großen Besucher. In dieser Zeit hat sich die Modellanlage stetig weiterentwickelt und für die Zukunft liegen die Pläne schon bereit. Von einer reinen Modellbahnanlage spricht hier niemand mehr. Die Erfolgsgeschichte ist vielen unter uns bekannt. Daher erwartet euch kein klassischer Vortrag, sondern eine schöne Q&A-Runde, bei der ihr vielleicht das ein oder andere Geheimnis Sebastian Drechsler und seinen Kollegen entlocken könnt.
Unser diesjähriger Gastgeber Heide Park feiert im Jahr 2023 seinen 45. Geburtstag. In einem multimedialen Vortrag “Vom Wildpark zum Freizeitpark – der Heide Park in den 80er Jahren” nehmen euch Kai und Niels von Heide Park World, dem offiziellen Fanclub des Heide Park Resort, mit auf eine Reise in die Anfangsjahre des Heide Parks! Bisher unveröffentlichte Videos und Fotos und spannende Hintergrundinformationen erwarten die Teilnehmer der FKF-Convention.
Eine FKF-Convention ohne Ralph Latotzki als Speaker? Keine Erfahrungsberichte über die abgelegenen und kuriosen Parks und Kirmessen unseres Planeten? Einfach unvorstellbar und daher wird er natürlich auch in Soltau unseren Kreis der Speaker bereichern.
Bei unserer FKF-Convention 2021 Online hat Janick Burghardt über den Entstehungsprozess seiner Miniatur-Achterbahnschienen berichtet. Dieses Mal habt ihr die Möglichkeit, die detailgetreuen Modelle zu begutachten. Dazu werden wir wieder Florian und Tobias Otten begrüßen, von denen ihre tollen Modelle von Achterbahnzügen und auch etwas ganz neues bestaunt werden dürfen. Andreas Walter und Simon Kapitza stellen wieder ein Fahrgeschäft aus Klemmbausteinen zur Schau und was man sonst noch aus Lego-Steinen erschaffen kann, zeigt euch Marco Abraham.
Unser Vereins-Quizmaster Tobias Niepel präsentiert wieder das beliebte Convention-Quiz mit Fragen aus der Welt unseres Hobbys.
Dazu verkünden wir die Gewinner des FKF-Awards, mit dem wir die besten Neuheiten würdigen.
Alle Vereinsmitglieder, die an unserer FKF-Reisepass-Aktion teilgenommen haben, können sich auf die Auslosung der Gewinne/Hauptgewinne freuen.
Habt ihr noch alte Parkpläne oder andere Schätze, die ihr gerne abgeben möchtet? Dann bringt sie doch mit, bestimmt finden sie bei unserer Tauschbörse einen neuen Besitzer.
Die 9. FKF-Convention findet am 4. und 5. Februar 2023 im Heide-Park Resort statt.
FKFler erhalten ab dem 21. August 2022, 20 Uhr über die FKF-Homepage die Möglichkeit, die Convention direkt als Event zu buchen, ohne den Umweg über die Convention-Homepage.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2023 oder sobald wir ausgebucht sind.
Dann schaut gerne in unsere Häufig gestellten Fragen!
Die FKF-Convention wird im Heide-Park Resort stattfinden.
Alle Informationen zur Anfahrt findet Ihr auf der Seite des Heide-Park Resorts: Wegbeschreibung
Die Adresse für Navigationsgeräte lautet: Heide-Park Resort, Heide Park 1, 29614 Soltau.
Wir empfehlen die Anreise in Fahrgemeinschaften.
Das Parken ist für Convention-Teilnehmer kostenlos.
Du kennst dich in einem für die Convention relevanten Thema besonders gut aus und möchtest gerne etwas darüber erzählen? Wir freuen uns immer über Beiträge aus den Reihen unserer Besucher!
Dann bereite doch einfach einmal einige Informationen für deinen Vortrag vor. Um welches Thema geht es, wie lange würdest du darüber erzählen wollen, was qualifiziert dich als Experten? Schicke dann bitte eine Mail mit diesen Infos (und vielleicht auch noch etwas über dich selbst) an convention@fkfev.de - wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir!
Und das bieten wir dir im Gegenzug: Eine Bühne und die ungeteilte Aufmerksamkeit von rund 200 Freizeitpark-, Kirmes- und Achterbahnfans; kostenlose Teilnahme an der Convention; viel Spaß und nette Kontakte;
Du bist dir nicht sicher, ob dein Beitrag zur FKF-Convention passt? Kein Problem - im Zweifel können wir dir gerne Fragen per Mail beantworten, auch die History vermittelt dir sicherlich einen Eindruck bisheriger Beiträge zur Convention.
Tickets gibt es im Ticket-Onlineshop:
Sollte die Nachfrage das Angebot übertreffen, richten wir eine Warteliste ein.
Falls die Convention auf Grund von behördlichen Bestimmungen (Pandemie) nicht stattfinden kann, erhaltet ihr euer Geld zurück.
Wenn ihr aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen könnt oder wollt, dürft ihr die Tickets weitergeben. Da die Tickets personengebunden sind, müsst ihr uns in diesem Fall jedoch per mail informieren, wer eure Tickets übernimmt.
Um euer allenfalls gebuchtes Hotelzimmer müsst ihr euch in allen Fällen jedoch selber kümmern, wir haben keinen Einfluss auf die Hotelbuchungen.
Auf der FKF-Convention erfordert das nicht private Fotografieren und jegliches Filmen eine Presseakkreditierung, welche gesondert unter convention@fkfev.de bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn angefragt werden muss. Persönliche und nicht kommerzielle Vlogs sind davon ebenso betroffen und müssen akkreditiert werden.
Eine Presseakkreditierung ersetzt nicht das Ticket für die FKF-Convention. Da wir als Verein keinen Gewinn erzielen und die Convention in ihren Ausgaben und Einahmen exakt pro Kopf und Ticket berechnet ist, können wir leider keine Freikarten anbieten.